Bestattermarkt - Geschäftsmodelle
Online- vs. Regionale Bestatter
Eine interaktive Analyse der Geschäftsmodelle und ihrer Versprechen
Der Bestattungsmarkt wandelt sich. Online-Anbieter werben aggressiv mit Preistransparenz und Einfachheit. Doch was steckt wirklich hinter diesen Angeboten? Diese Analyse beleuchtet die oft undurchsichtigen Praktiken von Online-Bestattern und stellt sie dem etablierten Modell regionaler Institute gegenüber. Wählen Sie ein Thema, um die Gegensätze zu erkunden.
Online-Bestatter
Anspruch:Absolute Preistransparenz
Sie werben mit Festpreisen und klaren Online-Rechnern, um den Eindruck vollständiger Kostenkontrolle zu zu suggerieren.
Regionale Bestatter
Realität: transparente Arbeitsweise
Bestatter vor Ort bieten transparente und etablierte Abläufe. Die Kosten sind individuell, basieren aber auf klar definierten, nachvollziehbaren und kommunizierten Leistungen und Preisen.
Online-Bestatter
Anspruch: Flächendeckendes Partnernetzwerk
Sie behaupten, mit qualifizierten "Partnern vor Ort" zu arbeiten, um eine lokale und professionelle Durchführung zu suggerieren.
Regionale Bestatter
< Realität: Eigene Infrastruktur & Personal
lokale Bestatter verfügen über eigene, qualifizierte Mitarbeiter, Fahrzeuge und Räumlichkeiten. Die Leistung kommt aus einer Hand und ist qualitativ gesichert.
Online-Bestatter
Realität: Vermittlungsplattform
Fungieren als reine Intermediäre, die Aufträge an die günstigsten, oft nicht qualifizierten Subunternehmer weitergeben. Es findet keine eigene Leistungserbringung statt.
Regionale Bestatter
Realität: Direkter Dienstleister
Sind der direkte Ansprechpartner und führen alle Kernleistungen selbst durch. Dies gewährleistet Verantwortung, Qualität und persönliche Betreuung.
Online-Bestatter
Der Vorwurf an regionale Bestatter
unterstellen regionalen Bestattern pauschal preisliche Intransparenz, um das eigene Modell als die einzig faire Alternative zu positionieren.
Regionale Bestatter
Das Ziel des Eigenen Handelns
Der Fokus liegt auf einer individuellen, würdevollen Begleitung, die auf die Wünsche der Angehörigen eingeht, anstatt den Tod zu standardisieren.
Der Kern des Konflikts: Transparenz
Online-Bestatter nutzen das Narrativ der Preistransparenz als ihr stärkstes Marketing-Instrument. Sie stellen sich als moderne Alternative zu einer vermeintlich veralteten und überteuerten Branche dar. Diese vordergründige Klarheit bei den Kosten steht jedoch in starkem Kontrast zu einer tiefgreifenden Intransparenz bezüglich ihrer eigenen Arbeitsweise. Wer die Leistung erbringt, welche Qualifikationen diese Person hat und wie die Qualität sichergestellt wird, bleibt für den Kunden meist im Dunkeln.
Regionale Bestatter hingegen stehen für eine Transparenz der Verfahren. Jeder Schritt, von der Abholung über die Versorgung bis zur Zeremonie, folgt etablierten und nachvollziehbaren Prozessen, die von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Zuverlässigkeit, auf die Online-Anbieter im Hintergrund bauen, wird hier selbst gewährleistet.
Vergleich der Abläufe
Online-Modell (Vermittlung)
Regionales Modell (Direkt)
BestatterSynergie.de – Ihr umfassender Partner für Bestattung, Vorsorge und erfolgreiche Digitalisierung in der Bestattungsbranche.