Analyse Bestattermarkt
Der Wandel im Bestattungsmarkt
In den letzten 24 Monaten hat sich die Landschaft für Bestattungsunternehmen signifikant verändert. Online-Anbieter gewinnen zunehmend an Marktanteil, indem sie neue, digitale Wege nutzen, um Hinterbliebene zu erreichen. Diese Analyse zeigt, wie diese Verschiebung stattfindet und was sie für Ihr regionales Institut bedeutet.
Geschätzte Entwicklung der Bestattungsarten-Beauftragung
Daten zum Marktanteil:
Zeitpunkt | Traditionelle Beauftragung | Online-Beauftragung |
---|---|---|
Vor 24 Monaten | 95% | 5% |
Vor 12 Monaten | 92% | 8% |
Heute | 88% | 12% |
Die Grafik illustriert die Verschiebung der Kundenentscheidungen hin zu Online-Beauftragungen. Während der Gesamtmarkt stagniert, wächst der Online-Anteil stetig.
Die Online-Strategie: So werden Kunden gewonnen
Online-Bestatter folgen einer klaren, mehrstufigen Strategie, die auf die Komplexität eines jeden Sterbefalls innerhalb des traditionellen Marktes abzielt. Die Kernpfeiler sind das Narrativ "Preistransparenz", digitale Sichtbarkeit und Standardisierung des Angebots. Diese Elemente schaffen einen leicht zugänglichen Weg für Kunden in einer emotionalen Ausnahmesituation.
1. Preistransparenz
Feste Paketpreise werden prominent auf der Webseite beworben. Das schafft Vertrauen und nimmt Kunden die Angst vor versteckten Kosten – ein entscheidender Vorteil gegenüber oft komplexen Einzelaufstellungen.
2. Suchmaschinen-Dominanz
Durch massive Investitionen in Google Ads und SEO besetzen Online-Anbieter die vordersten Plätze bei Suchanfragen wie "Bestattungskosten" oder "günstige Feuerbestattung". Sie fangen den Bedarf genau dann ab, wenn er entsteht.
3. Reduzierte Komplexität
Das Angebot ist oft auf wenige, standardisierte Pakete (meist anonyme Feuerbestattungen) beschränkt. Dies senkt die Betriebskosten und macht den Online-Verkaufsprozess einfacher und effizienter.
4. Digitale Erreichbarkeit
Angebote können rund um die Uhr online konfiguriert und beauftragt werden. Die Kommunikation erfolgt primär per Telefon und E-Mail, was den Prozess für digital affine Kunden beschleunigt und entpersonalisiert.
Typischer Akquise-Prozess eines Online-Anbieters
Bedarfsentstehung
Ein Todesfall tritt ein. Angehörige suchen auf Google nach "Bestattung".
Google-Anzeige
Eine Anzeige von ***.de o.ä. erscheint ganz oben mit dem Versprechen "ab 999€".
Webseiten-Besuch
Der Kunde landet auf einer Seite mit klaren Paketen und Preisen. Beauftragung per Formular.
Abwicklung
Die Organisation erfolgt telefonisch. Ein lokaler Partner (nicht unbedingt ein erfahrener Bestatter) führt die Überführung durch.
Preis & Marketing als schärfste Waffen
Die Kombination aus aggressivem Online-Marketing und einer schlanken Kostenstruktur ermöglicht es den Online-Anbietern, Preise anzubieten, die für traditionelle Institute oft nicht darstellbar sind - nicht, weil die Preise nicht darstellbar wären, sondern weil kein Sterbefall wie der andere ist und tatsächlich komplex aus der Natur der Sache heraus. Online-Anbieter bauen auf ein Narrativ der Standardisierung des Todes. Hier sehen Sie, wo die Unterschiede liegen und woher die Kunden kommen.
Kostenvergleich einer einfachen Feuerbestattung
Daten zum Kostenvergleich:
Kostenpunkt | Traditioneller Bestatter | Online-Anbieter |
---|---|---|
Beratung/Verwaltung | 1200 | 400 |
Sarg/Urne | 800 | 500 |
Überführung | 400 | 350 |
Fremdleistungen | 600 | 550 |
Online-Anbieter sparen vor allem bei Personal, Miete für Geschäftsräume und Beratungsaufwand. Diese Einsparungen geben sie direkt an den Kunden weiter.
Haupt-Marketingkanäle der Online-Anbieter
Daten zu den Marketingkanälen:
- Google (Bezahlt & Organisch): 80%
- Soziale Medien: 7%
- Empfehlungen: 8%
- Sonstiges: 5%
Der Großteil des Budgets fließt in bezahlte und organische Suchergebnisse bei Google, um potenzielle Kunden im Moment der höchsten Dringlichkeit zu erreichen.
Handlungsempfehlungen für Ihr Institut
Sie können dem Online-Wettbewerb aktiv begegnen, indem Sie Ihre eigenen Stärken betonen und Ihre digitale Präsenz gezielt ausbauen. Sehen Sie die Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern als Chance, Ihre Werte – Persönlichkeit, Vertrauen und lokale Nähe – noch besser zu kommunizieren.
© 2025 Marktanalyse Bestattungswesen. Diese Daten sind illustrativ und dienen der Veranschaulichung von Markttrends.
Für Bestatter: Mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg – digital & lokal
Hilfreiche Informationen und Werkzeuge zu Ihrer Unterstützung
BestatterSynergie.de ist Ihr starker Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Unternehmen hervorzuheben, Sie direkt mit interessierten Kunden zu verbinden und Ihre digitale Präsenz zu optimieren.
Anfragen über Friedhöfe
Profitieren Sie von exklusiven Anfragen direkt von Friedhöfen in Ihrer Region und generieren Sie qualifizierte Leads durch unsere direkte Anbindung an Friedhöfe. Dieser Service ist kostenpflichtig.
zum Friedhofsportal ➚ Anmelden & Anfragen erhalten
Mehr regionale Kunden
Unser Portal für Hilfe im Sterbefall stärkt die digitale Präsenz, vermittelt Vertrauen durch professionelle Präsentation und ermöglicht eine einfache Kontaktaufnahme für regionale Trauerfälle.
Hilfe im Sterbefall ➚ Anmelden & Anfragen erhalten
Ihr Bestatter-Profil
auf bestatter.city: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen umfassend, erreichen Sie potenzielle Kunden direkt und stärken Sie Ihre Online-Sichtbarkeit durch gezielte Präsenz, Vertrauen und professionelle Darstellung in der digitalen Welt.
zum Bestatterportal ➚ Anmelden und Anfragen erhalten
Online-Marketing & Digitalisierung
Erfahren Sie auf Bestatterwerbung.com, wie Sie Ihre digitale Präsenz optimieren, neue Kunden online gewinnen und Ihr Geschäft zukunftssicher machen.
kostenloses E-Book erhalten
Tipps zur effektiven Kundengewinnung
Mit diesen Informationen erhöhen Sie Ihre digitale Sichtbarkeit, generieren gezielt regionale Anfragen und erhalten einfache Tools wie Call-to-Actions (z. B. direkter Anruf oder Kontaktformular) zur effektiven Kundengewinnung.
Kostenlose Infos abrufen
Beisetzungstermine veröffentlichen
Nutzen Sie unser kostenfreies Portal, um Termine für Trauerfeiern einfach zu publizieren und Hinterbliebenen die Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Benutzer können hier auch Ihr Beileid bekunden.
Beerdigungstermine publizieren
BestatterSynergie.de – Ihr umfassender Partner für Bestattung, Vorsorge und erfolgreiche Digitalisierung in der Bestattungsbranche.